Werkstoffe
Baustähle |
|
| Baustähle / Feinkornstähle, warmgewalzt | DIN EN 10025-1/2/3/6 |
| Kohlenstoffstähle | DIN EN 10250-2, DIN EN ISO 683-** |
für Wärmebehandlung vorgesehene Stähle |
|
| für Wärmebehandlung vorgesehene Vergütungsstähle, unlegiert | DIN EN ISO 683-1 |
| für Wärmebehandlung vorgesehene Vergütungsstähle, legiert | DIN EN ISO 683-2 |
| für Wärmebehandlung vorgesehene Einsatzstähle | DIN EN ISO 683-3 |
Nitrierstähle |
|
| Nitrierstähle | DIN EN 683-5 |
Stähle für Druckbehälter mit erhöhten Anforderungen |
|
| warmfeste Stähle für Druckbehälter | DIN EN 10222-2 |
| schweißgeeignete Stähle für Druckbehälter | DIN EN 10222-4 |
Stähle für Freiform – Schmiedestücke |
|
| unlegierte Qualitäts- und Edelstähle für Freiform – Schmiedestücke | DIN EN 10250-2 |
| legierte Edelstähle für Freiform – Schmiedestücke | DIN EN 10250-3 |
spezielle Stähle für Radsatzwellen |
|
| Stähle für Radsatzwellen | DIN EN 13261, DBS 918275 |
| association of american railroads | AAR M – 101 |
| union internationale de chemins de fer | UIC – Reihe |
| Russische Normenreihe GOST (Государственный Стандарт) | GOST |
Stähle nach weiteren internationalen Normenreihen |
|
| american iron and steel institute | AISI |
| society of automotive engineers | SAE |
frühere Normenreihen |
|
| für Wärmebehandlung vorgesehene Einsatzstähle, Vergütungsstähle | DIN EN 10083-**, DIN EN 10084, DIN EN 10085 |
** in mehreren Teilen der Norm erwähnt
Weitere Stähle und Standards sind auf Anfrage möglich.

English
Die Produkt ID ist auf dem Deckblatt des Lieferscheins genannt (gelb